EMV und Netzrückwirkungen sind im Ex – Bereich eine gefährliche Grauzone!
Lüftungsanlagen, Schalt- und Steuerschränke, Sicherheits- Kontroll- und Regeleinrichtungen lassen die potentielle Angriffsfläche für ungewollte EMV Wechselwirkungen in Ex – gefährdeten Bereichen um ein vielfaches ansteigen.
Sicher es handelt sich um einen Bereich, der nicht in jedem Unternehmen vorkommt. Mitunter ist es so das erst später die Frage aufkommt, ob nicht auch Ex-Bereiche existieren. Wenn ja, haben Sie EMV-Probleme und Netzrückwirkungen auch an Anlagen die Angrenzend der Ex-Betriebsstätten sind? Was tun? Störungen am Ort ihrer Entstehung beseitigen ist die bessere Lösung. Unterstützung erhalten Sie bei emvConsult +49 7151 1331206 oder info@emv-experte.de
Ein wichtiger Punkt der zu beachten ist! Wer ist befugt in Ex-Bereichen Prüfungen durchzuführen die zur Lokalisierung von EMV – Störeinflüsse und Fehlerquellen erforderlich sind? Personen ohne umfassende Kenntnisse des Explosionsschutzes und ohne Be-fähigung sollten in Ex – gefährdeten Bereichen keine Prüfungen und Lokalisierung von EMV – Störquellen sowie Netzrückwirkungen an den Anlagen und Systemen durchführen.
Auf unserer Seite finden Sie wichtige Informationen und Tipps zum Thema EMV – Wechselwirkungen im Ex – Bereich. Sie haben Fragen? Ein unver-bindliches Telefonat ist oft hilfreich versuchen Sie es einfach + 49 7151 1331206
Ein unsichbares Monster – EMV Phänomene in explosionsgefährdeten Bereichen.
Bei der EMV im Ex – Bereich geht es darum, gefährliche Einkopplungen von elektrischen, magnetischen oder elektro-magnetischen Felder zu verhindern. Aus einer großen Anzahl an EMV – Maßnahmen, gilt es systematisch, entweder an der Störquelle, an der Störsenke oder am Übertragungsweg auszuwählen.
Die relevanten natürlichen Störquellen sind die atmosphärischen und die elektostatischen Entladungen.
Als künstliche Störquellen sind alle elektromagnetischen Prozesse anzusehen, wie sie in beabsichtigter Weise oder unbeabsichtigt in elek-tronischen Betriebsmitteln, Maschinen, Anlagen der Informations- und Elektroenergietechnik teils ohne erkennbare Zusammenhänge auf-treten.
Wir unterstützen Sie dabei, EMV und seine Bedeutung für den Explosionsschutz.
Hinweis, ab hier 2 Minuten Lesezeit die sich lohnt!
Für die im Vergleich zu allgemeinen elektrischen Anlagen gelten in Ex-gefährdeten Bereichen besondere Vorschriften. Wir haben unsere EMV-Dienst-leistung beim Explosionsschutz erweitert und ermöglichen unseren Kunden Lösungen speziell aus Sicht der EMV das keine zündfähige Energie-menge in explosionsgefährdete Bereiche gelangen. EMV-Maßnahmen in Endgeräten sind nicht immer ausreichend um die Verfügbarkeit prozess-technischer Anlagen sicher zu stellen.
Die EMV-orientierte Dienstleistung von emvConsult umfasst Problemlösungen bei dem Vorhandensein und Wirksamwerden von Netzrückwirkungen sowie ernsthafte EMV – Gefahrenquellen im Ex-Bereich.
Unsere Leistungen von denen Sie profitieren:

2. Durchführung von Gefährdungsbeurteilung und Explosionsschutzdokument
3. Prüfung vor Inbetriebnahme und wiederkehrende Prüfungen
4. Nachweis der Eigensicherheit je Messstelle
5. Lokalisieren von Fehlerquellen, Unterstützung bei deren Beseitigung
Sie interessieren sich für weitere Details zum Thema EMV und seine Bedeutung für den Explosionsschutz oder suchen nach Antworten auf dringende Fragen? Wir freuen uns über ihren Anruf +49 7151 1331206 oder Kontaktaufnahme per E-Mail info@emv-experte.de
Speziell aus Sicht der EMV sind elektrisch ableitfähige Fußböden im Ex – Bereich erforderlich.
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass durch elektrostatische Aufladungen keine zünd-fähigen Energiemengen in Ex – gefährdete Bereiche gelangen können oder ent-stehen. Zur Vermeidung sind je nach Verschmutzungsgrad oder Beschädigung Kontrollmessungen bei den elektrisch ableitfähigen Fußböden erforderlich.
Der zusätzliche EMV – Schutz ist der Potenzialausgleich im Blitzschutz.
Für Ex – gefährdete Bereiche ist ein gemeinsamer Blitzschutz und Potenzialausgleich unter normativer Vorgaben erforderlich. Die Kombination ist eine wesentliche Maßnahme des inneren Blitz-schutzes als Ausgleich von Potenzialunterschiede zwischen den Blitzströmen außerhalb und innerhalb der Gebäudetechnischen Anlagen und Systeme. Alle leitende Anlagenteile sind in den Potenzialausgleich mit einzubeziehen.
Maßnahmen damit kein elektrischer Funke überspringt.
Von elektrischen Anlagen kann eine Zündgefahr ausgehen. Um die Auswirkungen von elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Feldern bezüglich ihrer Zündmöglichkeit auf ein ungefährliches Maß zu reduzieren sind geeignete Maßnahmen erforderlich. Die Zündenergie wird begrenzt, so dass keine Zündung erfogen kann. Die Lösung der Nachweis der Eigensicherheit.
Nicht Ex – Bereich Übertragungsweg Differenzdruckwandler Ex – Bereich Ventile Ex – Bereich